Durch zuviel Musikanhören kann man durchaus manisch werden. Weshalb ich auch nur maßvollen Umgang damit empfehle. Durch zuviel Musikmachen kann man durchaus depressiv werden. Weshalb ich auch nur maßvollen Umgang damit empfehle. Durch zuviel Musikanhören und Musikmachen in Kombination kann man durchaus einen Mischzustand aus beidem bekommen, weshalb ich auch nur maßvollen Umgang damit empfehle.
An alle Devas, Devis, Arhats, Buddhas, Taras, Bodhisattvas... Kurz gesagt an die komplette Sangha: ICH KANN NICHT MEHR!!! Aber Euch eh egal, ich weiss schon.
Ein weiterer Tipp gegen Depressionen wäre, dem Körper Kälte zuzuführen durch eine Ernährung von kalten Speisen, kalt duschen, sich leicht bekleidet draussen aufhalten und die Heizung runterdrehen. Kälte führt zu erhöhter Anspannung der Muskeln was wiederum eine Belebung der Vitalfunktionen hervorruft. Um sich von Manien runterzufahren hilft die Atmung bewusst zu verlangsamen oder sich etwas Zellstoff in die Nasenlöcher zu stecken, um einen Sauerstoffmangel herbeizuführen.
An alle Devas, Devis, Arhats, Buddhas, Taras, Bodhisattvas... Kurz gesagt an die komplette Sangha: ICH KANN NICHT MEHR!!! Aber Euch eh egal, ich weiss schon.
also ich mache Musik, sowohl in depressiver als auch manischer Grundstimmung, ich mache aber meistens düstere Musik. Durch Musikhören werde ich nicht manisch oder depressiv. Eher wenn ich keine höre
Ich höre zur Zeit immer wenn ich am Laptop bin hier Meditationsmusik mit Youtube nebenher, das beruhigt mich immer so, oder auch Mantras, seit ich Yogalehrer bin gefällt mir das viel mehr wie früher.